Vor dem Hintergrund der auch in Brandenburg gestiegenen Zuwanderung entstanden in den letzten Jahren verschiedene arbeitsmarkt- und bildungspolitische Initiativen, Projekte und Strukturen, die das Ziel verfolgen, Menschen mit Migrationsgeschichte (darunter Geflüchtete) bei der sprachlichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Integration zu unterstützen.
Durch die neuen IQ-Workshops sollen regionale Transparenz über die Angebote und Zuständigkeiten im Hinblick auf die Arbeitsmarktintegration geschaffen und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsmarkt- und Integrationsakteuren gefördert werden. Die aktuellen Probleme sollen genannt und Handlungsstrategien besprochen und/ oder erarbeitet werden.
Der thematische Schwerpunkt wird je nach regionalem Bedarf angepasst.
Ziele:
- Regionale Transparenz durch Darstellung aktueller Projekte und Angebote, Vermittlung aktueller Informationen und Veranstaltungen der regionalen Akteure zu schaffen
- Synergieeffekte und damit effiziente Zusammenarbeit auszuloten
- Verweisbarkeit auf andere Partner zu sichern
- Besondere Bedarfe zu ermitteln und sie an das IQ Netzwerk Brandenburg zu spiegeln
- In Schnittstellenpapieren die Angebote und die Zuständigkeiten festzuhalten und anschließend den Teilnehmenden an den Workshops zur Verfügung zu stellen.
Termine:
- 05.10.2017 von 10:00 – 14:00 Uhr, Haus I (Raum 328) der Kreisverwaltung Uckermark, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau. <link file:682 download file>Einladung zum Download
- 19.10.2017 von 10:00 – 14:00 Uhr im Beethovenweg 14, 15907 Lübben (kleiner Beratungsraum), <link file:681 download file>Einladung zum Download
- Weitere Termine in Kürze oder auf Anfrage
Informationen und Anmeldung: <link>malgorzata.krueger@bbw-ostbrandenburg.de