Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Was Beratungsakteure der Bundesagentur für Arbeit wissen müssen

Einführungsworkshop für Beratende der JobCenter und Agenturen für Arbeit

Das Angebot richtet sich nur an Beschäftigte der Agenturen für Arbeit und JobCenter.

Die ca. zweistündige Veranstaltung geht einführend auf folgende Inhalte rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ein:

  • Möglichkeiten und Herausforderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.
  • Die wichtigsten Paragrafen inklusive des beschleunigten Verfahrens leicht erklärt.
  • Ausblick auf das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz – was ist von der Politik geplant und wie wirkt es sich auf Ihre Arbeit aus?

Der Workshop findet von 9.30-11.30 Uhr per Online-Konferenz statt. Die Veranstalter*innen greifen dafür auf die Software Microsoft Teams zurück. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer IT, ob die Nutzung möglich ist.

Anmeldung via Link bitte bis spätestens einen Tag vorher.

Die Veranstaltung wird durchgeführt von:

Sonja Stenzel
Projektleitung „Servicestelle Fachkräfteeinwanderung NordWest”

Sandy Morgen
Projektleitung „Servicestelle Fachkräfteeinwanderung SüdOst”
IHK-Projektgesellschaft mbH
Ostbrandenburg

Die Veranstaltung wird auch an anderen Terminen angeboten. In dieser Zusammenfassung (pdf) finden Sie außerdem weitere Angebote für Beschäftigte der Agenturen für Arbeit und JobCenter.


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.