Angebote in Frankfurt (Oder)

Integrationsbeauftragte

Emanuela Falencyk
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 552 1330
Fax: (0335) 552 88 1330
E-Mail: integration(at)frankfurt-oder(dot)de

 

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Ansprechpartnerin: Herr Engelmann
Leipziger Straße 39
15232 Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 56 54 150
E-Mail: L.Engelmann@caritas-brandenburg.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch
Sprechzeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, Freitag 10.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Jugendmigrationsdienst – JMD

Internationaler Bund
Ansprechpartnerinnen: Frau Iris Wünsch und Frau Julita Wagner-Krawczyk  
Große Scharrnstraße 18
15230 Frankfurt (Oder)  
Telefon: (0335) 28 49 68 -0 oder -2
Telefax: (0335) 28 49 68 -1
E-Mail: JMD-Frankfurt-Oder(at)internationaler-bund(dot)de

 

Integrationskurse:

Volkshochschule Frankfurt (Oder)
Ansprechpartnerin: Frau Christen
Gartenstr. 1
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 5420-25
E-Mail: christen(at)vhs-frankfurt-oder(dot)de 

 

IB Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Ansprechpartnerin: Frau Monika Szafranska
Südring 59
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 555 14 12
Telefax: (0335) 555 15 00
E-Mail: Monika.Szafranska(at)internationaler-bund(dot)de 

 

Wirtschafts- und Sprachenschule R. Welling Cottbus GmbH
Ansprechpartnerin: Frau Matschke
Wernerstr. 19
03046 Cottbus
Telefon: (0335) 38357-0
E-Mail: a.matschke(at)nestor-bildung(dot)de 

 

FAW Fortbildungsakademie der Wirtschaft e.V.
Ansprechpartner: Herr Tobias Kühl
Fürstenwalder Straße 46
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: (03302) 2093 20
E-Mail: tobias.kuehl(at)faw(dot)de 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.