SIMA, die Saarländische Initiative Migration und Arbeitswelt ist ein Projekt der fitt gGmbH- Forschungs- und Transferstelle (GIM) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und ein Teilprojekt innerhalb des regionalen Netzwerks Rheinland-Pfalz und Saarland
Alle Akteure aus dem Handlungsfeld der beruflichen und sozialen Integration von Migrantinnen und Migranten in einen fachlichen Austausch einbinden, das gemeinsame Kennenlernen und Lernen ermöglichen und damit die Situation der Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg der Arbeitsmarktintegration verbessern.
Wesentliches Instrument ist die Schaffung von lokalen Kompetenznetzwerken.
Diese...
... analysieren regionale Rahmenbedingungen, Bedarfe und Angebote
... identifizieren Handlungspartner
... schaffen Transparenz über Akteure und Angebote für Kundinnen und Akteure
... identifizieren Aufgaben und Lösungsmöglichkeiten
... initiieren, begleiten und optimieren die Vernetzung lokaler Akteure
... und deren fachlicher Austausch
Die Forschungs- und Transferstelle GIM- Gesellschaftliche Integration und Migration ist eine Abteilung des Instituts für Technologie-Transfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
Weitere Informationen: www.sima-saar.de www.fitt.de
Ansprechpersonen:
Andrea Adam, Giusy Grillo, Wolfgang Vogt
Kontakt:
SIMA- Saarländische Initiative Migration und Arbeitswelt
bei der G.I.M. (FITT) Forschungs- und Transferstelle für Gesellschaftliche Integration und Migration an der HTW des Saarlands
Rastpfuhl 12a
66113 Saarbrücken
Tel. 0681 5867-490
Die Saarländische Initiative Migration und Arbeitswelt ist seit Mitte 2011 Teilprojekt des regionalen IQ Netzwerks Rheinland Pfalz/ Saarland