News

18.11.2025 |

Die Ausländerbehörde des Landkreis Dahme-Spreewald* hat eine neue Website aufgelegt, die Informationen und Hinweise zum Beschleunigten…

18.11.2025 |

Der Business Immigration Service (BIS) Brandenburg der WFBB hat eine neue Website. 

Unternehmen bekommen dort: 

  • Zugang zur Online-Antragstellung für…
23.10.2025 |

Die IQ Fachstelle Einwanderung und Integration beschäftigt sich in ihrer neuen Kurzanalyse patizipativen Forschungs- und Praxisansätzen im Bereich…

09.10.2025 |

Der Arbeitsmarkt is derzeit großen Veränderungen unterworfen: Demografischer Wandel, Dekarbonisierung und Digitalisierung bringen langfristige…

09.09.2025 |

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 79.100 Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse positiv beschieden – ein Anstieg von 21 % im…

27.08.2025 |

Die aktuellen Maßnahmen zur Anwerbung qualifizierter ausländischer Fach- und Arbeitskräfte für Deutschland bestehen aus einer Vielzahl von…

25.07.2025 |

Mit der vierten Folge zum Thema Diversity Management ist die vorerst erste Staffel des Podcasts "Fachkräftesicherung in Brandenburg" der Teilvorhaben…

01.07.2025 |

Die Sommerausgabe unseres Newsletters IQ in Brandenburg ist erschienen.

Themen sind u. a. die Zukunft der Validierung, unterschiedlichen Faktoren bei…

20.05.2025 |

Die IQ Servicestellen Fachkräfteeinwanderung NordWest & SüdOst stellen in neuen Kurzvideos ihre Angebote für KMU, Spurwechselmöglichkeiten für…

06.05.2025 |

Der Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ identifiziert und würdigt herausragende Initiativen für die berufliche…

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinweis: Bei Nutzung von Firefox als Browser kann das Formular teilweise nicht richtig angezeigt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser separates Formular

Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.