Deutsch lernen

Integrationskurse

In den Integrationskursen lernen Sie die deutsche Alltagssprache.

Hier finden Sie einen passenden Integrationskurs in Ihrer Nähe:

https://www.bamf.de/DE/Service/ServiceCenter/BeratungVorOrt/Integrationskurse/integrationskurse_node.html


Deutsch für den Beruf

Berufssprachkurse bereiten Sie auf den Arbeitsmarkt vor.

Informationen: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf.html;nn=282656

Wo finden Sie einen Kurs in Ihrer Nähe?
Fragen Sie Ihren Vermittler der Arbeitsagentur oder des Jobcenters.
Wenn Sie schon arbeiten, können Sie Ihren Arbeitgeber fragen.

 

Programm "Deutschkurse für Flüchtlinge 2020"

Die Deutschkurse stehen Asylsuchenden sowie Geduldeten,

  • die ihren regelmäßigen Wohnsitz im Land Brandenburg haben,
  • nicht mehr der Schulpflicht unterliegen und
  • noch keinen Zugang zu den Integrationskursen des BAMF nach § 44 des Aufenthaltsgesetzes und zu Berufssprachkursen nach § 45a AufenthG (Spezialkurs unter B1 Niveau nach GER), haben, offen.

Informationen: https://fawz.de/dff2020/

 

Das Projekt „BleibNet proQuali“ sucht einen passenden Sprachkurs für Sie
(Alphabetisierungs- oder Flüchtlingssprachkurse, Integrationskurse oder berufsbezogene BAMF-Sprachkurse)

Kontakt:
BleibNet proQuali (BpQ)
Monika Kadur
Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V.
Schulstr. 8 b
14482 Potsdam
Tel. 0331 / 74 00 09 76 (Sprechzeiten: Montag und Donnerstag nach telefonischer Absprache)
E-Mail: kadur(at)bbag-ev(dot)de

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.